Buchproduktion: Einführung in die neue Welt (3)

XML – die neue Sprache

Die neue Sprache des Publizierens ist XML - Extensible Markup Language.  XML ist eine Auszeichnungssprache zur Darstellung hierarchisch strukturierter Daten in Form von Textdaten und ermöglicht u.a. den Austausch von Daten zwischen Anwendungs- und Computersystemen. Die vom World Wide Web Consortium (W3C) herausgegebene XML-Spezifikation definiert eine Metasprache, auf deren Basis wiederum anwendungsspezifische Sprachen entwickelt und definiert werden können. Beispiele für XML-Sprachen sind: RSS, MathML, GraphML,  oder XHTML.

XML wird sich zum Heiligen Gral der Medien- und Verlagsindustrie entwickeln und die Basis für neue Produktions- und Geschäftsmodelle darstellen. XML-strukturierter Content eröffnet für Autoren und Verlage eine Reihe von neuen Umsatz- und Verwertungsmöglichkeiten. Die „neuen“ Umsatz- und Einnahmenströme, die sich durch die Einführung von XML in den Produktionsprozess für Verlage und Medienhäuser ergeben können:

·        Neue Formate: Einnahmen durch neue Print-Formate und den Einsatz von Print-on-Demand-Technologien und damit zusammenhängender Konzepte wie Personalisierung, Individualisierung und Mehrfachverwertung des Contents

·        Mehrfachverwertung: Einnahmen aus dem Verkauf von mehr Print-Titeln durch die Mehrfachverwertung von einzelnen Kapiteln und Abschnitten

·        eBooks: Einnahmen durch den Verkauf von eBooks in allen gängigen Formaten über die verschiedenen digitalen Publikations- und Distributionsplattformen

·        Digitales Marketing: Einnahmen durch die verbesserten Möglichkeiten des digitalen Marketings über Suchmaschinenmarketing mittels „Content Tagging“ in den XML-Meta-Daten.

Der singulär größte Treiber einer XML-basierten Strategie ist die dadurch ermöglichte Agilität des Contents. Darunter verstehen wir die Möglichkeit, einzelne Teile eines Buches selbständig zu verwerten. Dies ist durch wohlgeformten XML-basierten Content sehr einfach möglich. Eine Idee, wie einzelne Kapital verkaufbar bzw. auch in anderen Büchern (Nachschlagewerke, Sachbücher etc) verwendbar sind gibt uns diesbezüglich die deutsche eBook-Plattform Ciando. Dort werden bei manchen Buchtiteln auch einzelne Kapital zum Kauf angeboten.

XML-strukturierter Content hat zwei wesentliche Vorzüge gegenüber herkömmlichen Content:

·        Intelligenz und Selbstbeschreibung: über XML-Strukturierung und die dadurch mögliche Integration von Meta-Daten verfügt XML-strukturierter Content über die Möglichkeit der Selbstbeschreibung und kann damit über softwarebasierte Automatismen sehr einfach und ohne manuelle Interaktion mit anderen XML-strukturiertem Content verknüpft bzw. verbunden werden (Mashup)

·        Tagging: mittels Meta-Daten kann XML-Content dieser ausgezeichnet, markiert bzw. beschlagwortet (tagging) werden womit sich der Content auch über Suchmaschinen einfach finden und bewerten lässt. Die Auffindbarkeit von Content im schier unendlichen Web-Universum ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für den Erfolg.

XML ermöglicht aber nicht nur die Optimierung bestehender Einnahmequellen durch digitales Marketing und die Erschließung neuer Umsatzpotenziale, sondern auch die Möglichkeit zur Kostenreduktion und Effizienzsteigerung. Vor allem der intelligente Einsatz von standardisierten XML Schemas und Style Sheets ermöglicht eine einfache wie effizient und effektive Entwicklung crossmedialer Formate und führt zu deutlich reduzierten Pro-Seite-Kosten und zur Möglichkeit der Verteilung der Entwicklungskosten pro Buch auf mehrere gedruckte und digitale Produkte und Vertriebskanäle.
 
BITTE UM EURE KOMMENTARE UND BEITRÄGE
 

Posted via email from Das neue Verlegen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen